- Mobilität kennt keine Grenzen
Behindertengerechter Fahrzeugumbau
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At
Komfortabel & Barrierefrei
Entdecken Sie die umfassenden Lösungen unserer renommierten Partnern, die Mobilität und Komfort für Menschen mit Einschränkungen ermöglichen und das Fahren sicherer und einfacher gestalten.
Hierbei handelt es sich um eine Auswahl der zahlreichen Lösungen, die wir für Ihre individuellen Mobilitätsbedürfnisse anbieten können.
Unsere Leistungen
Handbediengeräte & Lenkhilfen
Joysticksteuerungen
Der Joystick bieten eine präzise und intuitive Steuerung des Fahrzeugs, ideal für Fahrer mit eingeschränkter Handkraft oder Mobilität.
Handhebelsteuerungen
Dieses Systeme ermöglichen das Steuern von Gas und Bremse über Hebel, die mit der Hand betätigt werden, und sind oft an die individuellen Bedürfnisse anpassbar.
Push-Pull-Systeme
Bei diesen Geräten wird das Gaspedal durch Ziehen und das Bremspedal durch Drücken betätigt, was für viele Fahrer eine ergonomische Lösung darstellt.
Drehgriffsteuerungen
Diese Lenkhilfen nutzen einen Griff, der gedreht werden kann, um das Fahrzeug zu steuern, und sind besonders für Fahrer mit eingeschränkter Armbeweglichkeit geeignet.
Tastenkontrollsysteme
Diese Systeme ermöglichen die Steuerung von den Sekundärfunktionen wie Blinker, Warnblinkanlage, Scheibenwischer und anderen Funktionen über Tasten, was für einige Fahrer eine einfache Bedienung darstellt.
Mischsysteme
Kombinationen aus verschiedenen Steuerungsarten, die es ermöglichen, die Vorzüge mehrerer Systeme zu nutzen und an die persönlichen Anforderungen anzupassen.
Pedale
Mechanisches Linksgas
Diese Systeme ermöglichen die Steuerung des Gaspedals über ein Kabelsystem mit der linken Fußseite, was für Fahrer mit Einschränkungen des rechten Beins oder Fußes eine sinnvolle Alternative darstellt.
Elektronisches Linksgas
Das elektronische Linksgas nutzt Sensoren und Steuerungen, um eine präzisere Anpassung und zusätzliche Funktionen zu bieten.
Pedalabdeckung
Pedalabdeckungen dienen als Sicherheitselement, die das ungewollte Betätigen der Pedale zuverlässig verhindern.
Pedalaufsätze
Pedalaufsätze verkürzen die Distanz zu den Pedalen um 50-100 mm und sind individuell einstellbar.
Sitze & Umsetzhilfen
Veigel eSLider
Der Veigel eSlider ist eine elektrische Transfer-Sitz-Konsole, der optimale Voraussetzungen für Rollstuhlfahrer, die ihr Fahrzeug mit dem Rollstuhl befahren und den Transfer auf den Fahrersitz im Innenraum durchführen, bietet.
Veigel Slider Sitz
Der Veigel Slider Sitz ermöglicht durch die Verlängerung den Fahrer-, bzw. Beifahrersitz um ca. 40 cm weiter nach hinten zu verschieben. Dies ermöglicht dem Rollstuhlfahrer ein einfaches Umsetzen aus dem Rollstuhl in den Originalsitz.
Veigel Twister
Der Twister garantiert müheloses Ein- und Aussteigen und erleichtert z.B. das Umsetzen vom Rollstuhl in den Autositz und umgekehrt.
AMF Bruns M1
Der M1-Sitz von AMF-Bruns ist die ideale Lösung für Fahrzeuge mit bis zu 8 Sitzplätzen. Er bietet höchste Sicherheit gemäß M1-Norm, ist crashgetestet und perfekt für den Einsatz in behindertengerechten Fahrzeugen geeignet. Komfort und Flexibilität stehen dabei an erster Stelle.
AMF Bruns M2
Der M2-Sitz von AMF-Bruns wurde speziell für größere Fahrzeuge mit mehr als 8 Sitzplätzen entwickelt. Er erfüllt die M2-Norm und überzeugt durch Robustheit und modulare Anpassungsfähigkeit – ideal für gewerbliche oder öffentliche Fahrzeuge.
Sitzplatzerkennung
Ein Display am Armaturenbrett informiert den Fahrer bei eingeschalteter Zündung über den Status der Fahrzeugsitze im Fahrgastraum. Das Display zeigt an, wie viele Sitze im System erfasst und besetzt sind und ob die Personen angeschnallt sind.
Auffahrrampen
Unterflurrampe
Nie wieder vor dem Fahrzeug warten! Die Unterflurrampe lässt sich per Fernbedienung aus bis zu 300 Metern Entfernung aktivieren und fährt in kürzester Zeit aus – entweder komplett oder nur teilweise. Sie passt sich dabei problemlos an unterschiedliche Untergründe an.
Faltrampe
Klapprampe
Dank der praktischen Rollstuhlrampe für Heckeinstiege wird der Einstieg zum Kinderspiel. Sie lässt sich auf kleinstem Raum ein- oder mehrfach ausklappen und bietet eine stabile sowie zuverlässige Hilfe, um problemlos in den Pkw zu gelangen.
Mobile Rampen
Heckausschnitt, Kopf- und Rückenstütze
Veigel eSLider
Der Veigel eSlider ist eine elektrische Transfer-Sitz-Konsole, der optimale Voraussetzungen für Rollstuhlfahrer, die ihr Fahrzeug mit dem Rollstuhl befahren und den Transfer auf den Fahrersitz im Innenraum durchführen, bietet.
Veigel Slider Sitz
Der Veigel Slider Sitz ermöglicht durch die Verlängerung den Fahrer-, bzw. Beifahrersitz um ca. 40 cm weiter nach hinten zu verschieben. Dies ermöglicht dem Rollstuhlfahrer ein einfaches Umsetzen aus dem Rollstuhl in den Originalsitz.
Veigel Twister
Der Twister garantiert müheloses Ein- und Aussteigen und erleichtert z.B. das Umsetzen vom Rollstuhl in den Autositz und umgekehrt.
AMF Bruns M1
tbd
AMF Bruns M2
tbd
Sitzplatzerkennung
Ein Display am Armaturenbrett informiert den Fahrer bei eingeschalteter Zündung über den Status der Fahrzeugsitze im Fahrgastraum. Das Display zeigt an, wie viele Sitze im System erfasst und besetzt sind und ob die Personen angeschnallt sind.
Liftsysteme
Kassettenlift
Der Kassettenlift nutzt moderne digitale Technik und wird über einen Prozessor gesteuert. Die Software lässt sich individuell auf die Fahrzeughöhe anpassen, wodurch Endschalter entfallen und Wartungsintervalle gespart werden. Mit einer Tragkraft von ca. 330 kg ermöglicht der Lift eine flexible Einfahrstellung per Knopfdruck und sorgt dank der Abrollklappe für einfaches Ein- und Aussteigen, auch bei Schräglagen. Die spezielle Auffahrkante und die witterungsbeständige Edelstahlkassette (IP54) bieten zusätzlichen Komfort und Schutz.
Linearlift
Schwenklift
Der Schwenklift BSL 350 kann direkt vom Bürgersteig aus befahren werden und benötigt nur wenig Platz hinter dem Fahrzeug, was das Ein- und Ausschwenken auch bei engen Verhältnissen ermöglicht. Die Plattform wird hydraulisch angehoben und senkt sich durch Eigengewicht. Zwei elektrische Abrollsicherungsklappen und ein Seitenschutzgeländer sorgen für Sicherheit. Im zusammengeklappten Zustand benötigt der Lift nur etwa 30 cm Einbautiefe. Der BSL 350 ist ein bewährter Klassiker mit über 40 Jahren Erfolgsgeschichte.
Ladelift
Element #5
Rollstuhlverladesystem
Robot 3000 - automatische Rollstuhlverladehilfe
Der Robot 3000 holt den zusammengefalteten Rollstuhl auf Knopfdruck von der Fahrertür ab und befördert ihn in den Kofferraum des Autos. Die Heckklappe schließt sich bequem automatisch. Die Rollstuhlverladung läuft nach einem vorprogrammierten Bewegungsablauf vom Fahrersitz zum Kofferraum.
Seitliche Rollstuhlverladehilfe
Ähnlich wie der Robot 3000 nimmt dieser praktische Helfer den Rollstuhl direkt an der Fahrertür auf und verstaut ihn per Knopfdruck hinter dem Fahrer- oder Beifahrersitz. Im Zuge des Fahrzeugumbaus wird die seitliche Tür zudem in eine komfortable Schiebetür umgewandelt, um den Einstieg und die Bedienung noch einfacher zu gestalten.
Rollstuhlverladehilfen für den Kofferraum
Für das Verladen größerer, gefalteter Rollstühle oder schwerer Elektrorollstühle in den Kofferraum bieten diese Rollstuhlverladehilfen eine einfache und komfortable Lösung. Der sogenannte Kofferraumladelift, Plattformlift oder Kofferraumlift wird direkt im Heck Deines Fahrzeugs installiert. Die Verladung des Rollstuhls erfolgt anschließend mühelos und elektrisch, gesteuert über eine Kabel- oder Fernbedienung.
.
Rausch Ladeboy
Der Rausch Ladeboy ist die perfekte Lösung für den sicheren und komfortablen Transport eines Rollstuhls im Kofferraum. Dank der platzsparenden Konstruktion hebt und verstaut das System den Rollstuhl vollautomatisch. Mit seiner flexiblen Anpassbarkeit ist der Ladeboy ideal für zahlreiche Fahrzeugtypen und ermöglicht maximale Mobilität im Alltag.
Veigel eLive
Das Veigel eLive Rollstuhlverladesystem kombiniert modernste Technik mit intuitiver Bedienung. Mit einem elektrischen Schwenkarm hebt es den Rollstuhl mühelos in den Kofferraum und sorgt für eine ergonomische Handhabung. Dank seines kompakten Designs bleibt ausreichend Platz im Fahrzeug, während der eLive durch seine Effizienz und Zuverlässigkeit überzeugt – perfekt für eine barrierefreie Mobilität.
Elektrische Heckklappe
Nachrüstsätze für elektronische Heckklappen
Mit den Nachrüstsätzen von Veigel für elektrische Heckklappen können Sie Ihr Fahrzeug ganz einfach mit einer modernen Funktion ausstatten, die normalerweise nur in Neuwagen zu finden ist. Diese Sätze sind mit vielen Automodellen kompatibel und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, den Komfort einer elektrischen Heckklappe nachzurüsten. Die hochwertigen Nachrüstsätze von Veigel entsprechen in Qualität und Verarbeitung den Standards der Originalhersteller und beinhalten alle notwendigen Komponenten für eine unkomplizierte Nachrüstung.
Weitere Ausstattung
Rollstuhlsicherung
Die Rollstuhlsicherung sorgt für eine sichere und stabile Befestigung des Rollstuhls während der Fahrt. Mit verschiedenen, einfach zu bedienenden Systemen wird der Rollstuhl fest im Fahrzeug verankert, um sowohl den Fahrer als auch den Rollstuhl vor ungewolltem Verrutschen zu schützen. Ideal für eine sichere Mobilität unterwegs.
Kraftknotenadapter
Der Kraftknotenadapter sorgt für eine stabile Verbindung zwischen Fahrzeug und Rollstuhlverladesystem. Mit hoher Tragkraft garantiert er sicheren Halt und ermöglicht eine einfache, zuverlässige Handhabung des Rollstuhls beim Ein- und Ausladen.
Smart Floor
Smart Floor ist ein innovatives Bodensystem, das den Innenraum von Fahrzeugen flexibel und anpassungsfähig gestaltet. Durch modular einsetzbare Platten lässt sich der Raum nach Bedarf optimieren, um den Rollstuhl komfortabel zu verstauen oder den Fahrzeuginnenraum für verschiedene Anwendungen zu nutzen.
Trittstufe
Die Trittstufe ermöglicht einen einfachen und sicheren Einstieg in Fahrzeuge, indem sie den Höhenunterschied zum Boden ausgleicht. Sie ist besonders praktisch für Fahrzeuge mit erhöhtem Einstieg und sorgt für mehr Komfort und Sicherheit beim Ein- und Aussteigen.
Haltegriff
Der Haltegriff bietet zusätzlichen Halt und Sicherheit beim Ein- und Aussteigen aus Fahrzeugen. Er lässt sich an verschiedenen Stellen im Fahrzeug anbringen und sorgt für mehr Stabilität, insbesondere bei unebenem Gelände oder in beweglichen Fahrzeugen.
Handbediengeräte & Lenkhilfen
Joysticksteuerungen
Der Joystick bieten eine präzise und intuitive Steuerung des Fahrzeugs, ideal für Fahrer mit eingeschränkter Handkraft oder Mobilität.
Handhebelsteuerungen
Dieses Systeme ermöglichen das Steuern von Gas und Bremse über Hebel, die mit der Hand betätigt werden, und sind oft an die individuellen Bedürfnisse anpassbar.
Push-Pull-Systeme
Bei diesen Geräten wird das Gaspedal durch Ziehen und das Bremspedal durch Drücken betätigt, was für viele Fahrer eine ergonomische Lösung darstellt.
Drehgriffsteuerungen
Diese Lenkhilfen nutzen einen Griff, der gedreht werden kann, um das Fahrzeug zu steuern, und sind besonders für Fahrer mit eingeschränkter Armbeweglichkeit geeignet.
Tastenkontrollsysteme
Diese Systeme ermöglichen die Steuerung von den Sekundärfunktionen wie Blinker, Warnblinkanlage, Scheibenwischer und anderen Funktionen über Tasten, was für einige Fahrer eine einfache Bedienung darstellt.
Mischsysteme
Kombinationen aus verschiedenen Steuerungsarten, die es ermöglichen, die Vorzüge mehrerer Systeme zu nutzen und an die persönlichen Anforderungen anzupassen.
Pedale
Mechanisches Linksgas
Diese Systeme ermöglichen die Steuerung des Gaspedals über ein Kabelsystem mit der linken Fußseite, was für Fahrer mit Einschränkungen des rechten Beins oder Fußes eine sinnvolle Alternative darstellt.
Elektronisches Linksgas
Das elektronische Linksgas nutzt Sensoren und Steuerungen, um eine präzisere Anpassung und zusätzliche Funktionen zu bieten.
Pedalabdeckung
Pedalabdeckungen dienen als Sicherheitselement, die das ungewollte Betätigen der Pedale zuverlässig verhindern.
Pedalaufsätze
Pedalaufsätze verkürzen die Distanz zu den Pedalen um 50-100 mm und sind individuell einstellbar.





*Die jeweiligen Bild- & Logorechte liegen bei unseren Partnern.
Sitze & Umsetzhilfen
Veigel eSLider
Der Veigel eSlider ist eine elektrische Transfer-Sitz-Konsole, der optimale Voraussetzungen für Rollstuhlfahrer, die ihr Fahrzeug mit dem Rollstuhl befahren und den Transfer auf den Fahrersitz im Innenraum durchführen, bietet.
Veigel Slider Sitz
Der Veigel Slider Sitz ermöglicht durch die Verlängerung den Fahrer-, bzw. Beifahrersitz um ca. 40 cm weiter nach hinten zu verschieben. Dies ermöglicht dem Rollstuhlfahrer ein einfaches Umsetzen aus dem Rollstuhl in den Originalsitz.
Veigel Twister
Der Twister garantiert müheloses Ein- und Aussteigen und erleichtert z.B. das Umsetzen vom Rollstuhl in den Autositz und umgekehrt.
AMF Bruns M1
Der M1-Sitz von AMF-Bruns ist die ideale Lösung für Fahrzeuge mit bis zu 8 Sitzplätzen. Er bietet höchste Sicherheit gemäß M1-Norm, ist crashgetestet und perfekt für den Einsatz in behindertengerechten Fahrzeugen geeignet. Komfort und Flexibilität stehen dabei an erster Stelle.
AMF Bruns M2
Der M2-Sitz von AMF-Bruns wurde speziell für größere Fahrzeuge mit mehr als 8 Sitzplätzen entwickelt. Er erfüllt die M2-Norm und überzeugt durch Robustheit und modulare Anpassungsfähigkeit – ideal für gewerbliche oder öffentliche Fahrzeuge.
Sitzplatzerkennung
Ein Display am Armaturenbrett informiert den Fahrer bei eingeschalteter Zündung über den Status der Fahrzeugsitze im Fahrgastraum. Das Display zeigt an, wie viele Sitze im System erfasst und besetzt sind und ob die Personen angeschnallt sind.
Auffahrrampen
Unterflurrampe
Nie wieder vor dem Fahrzeug warten! Die Unterflurrampe lässt sich per Fernbedienung aus bis zu 300 Metern Entfernung aktivieren und fährt in kürzester Zeit aus – entweder komplett oder nur teilweise. Sie passt sich dabei problemlos an unterschiedliche Untergründe an.
Faltrampe
Klapprampe
Dank der praktischen Rollstuhlrampe für Heckeinstiege wird der Einstieg zum Kinderspiel. Sie lässt sich auf kleinstem Raum ein- oder mehrfach ausklappen und bietet eine stabile sowie zuverlässige Hilfe, um problemlos in den Pkw zu gelangen.
Mobile Rampen
Jetzt unverbindliches Angebot anfragen.
In einem ersten gemeinsamen Gespräch erhalten wir eine erste Vorstellung für Ihre Wünsche & Anforderungen um Ihnen eine individuelle Lösung bieten zu können.
Heckausschnitt, Kopf- und Rückenstütze
Veigel eSLider
Der Veigel eSlider ist eine elektrische Transfer-Sitz-Konsole, der optimale Voraussetzungen für Rollstuhlfahrer, die ihr Fahrzeug mit dem Rollstuhl befahren und den Transfer auf den Fahrersitz im Innenraum durchführen, bietet.
Veigel Slider Sitz
Der Veigel Slider Sitz ermöglicht durch die Verlängerung den Fahrer-, bzw. Beifahrersitz um ca. 40 cm weiter nach hinten zu verschieben. Dies ermöglicht dem Rollstuhlfahrer ein einfaches Umsetzen aus dem Rollstuhl in den Originalsitz.
Veigel Twister
Der Twister garantiert müheloses Ein- und Aussteigen und erleichtert z.B. das Umsetzen vom Rollstuhl in den Autositz und umgekehrt.
AMF Bruns M1
tbd
AMF Bruns M2
tbd
Sitzplatzerkennung
Ein Display am Armaturenbrett informiert den Fahrer bei eingeschalteter Zündung über den Status der Fahrzeugsitze im Fahrgastraum. Das Display zeigt an, wie viele Sitze im System erfasst und besetzt sind und ob die Personen angeschnallt sind.
Liftsysteme
Kassettenlift
Der Kassettenlift nutzt moderne digitale Technik und wird über einen Prozessor gesteuert. Die Software lässt sich individuell auf die Fahrzeughöhe anpassen, wodurch Endschalter entfallen und Wartungsintervalle gespart werden. Mit einer Tragkraft von ca. 330 kg ermöglicht der Lift eine flexible Einfahrstellung per Knopfdruck und sorgt dank der Abrollklappe für einfaches Ein- und Aussteigen, auch bei Schräglagen. Die spezielle Auffahrkante und die witterungsbeständige Edelstahlkassette (IP54) bieten zusätzlichen Komfort und Schutz.
Linearlift
Schwenklift
Der Schwenklift BSL 350 kann direkt vom Bürgersteig aus befahren werden und benötigt nur wenig Platz hinter dem Fahrzeug, was das Ein- und Ausschwenken auch bei engen Verhältnissen ermöglicht. Die Plattform wird hydraulisch angehoben und senkt sich durch Eigengewicht. Zwei elektrische Abrollsicherungsklappen und ein Seitenschutzgeländer sorgen für Sicherheit. Im zusammengeklappten Zustand benötigt der Lift nur etwa 30 cm Einbautiefe. Der BSL 350 ist ein bewährter Klassiker mit über 40 Jahren Erfolgsgeschichte.
Ladelift
Rollstuhlverladesystem
Robot 3000 - automatische Rollstuhlverladehilfe
Der Robot 3000 holt den zusammengefalteten Rollstuhl auf Knopfdruck von der Fahrertür ab und befördert ihn in den Kofferraum des Autos. Die Heckklappe schließt sich bequem automatisch. Die Rollstuhlverladung läuft nach einem vorprogrammierten Bewegungsablauf vom Fahrersitz zum Kofferraum.
Seitliche Rollstuhlverladehilfe
Ähnlich wie der Robot 3000 nimmt dieser praktische Helfer den Rollstuhl direkt an der Fahrertür auf und verstaut ihn per Knopfdruck hinter dem Fahrer- oder Beifahrersitz. Im Zuge des Fahrzeugumbaus wird die seitliche Tür zudem in eine komfortable Schiebetür umgewandelt, um den Einstieg und die Bedienung noch einfacher zu gestalten.
Rollstuhlverladehilfen für den Kofferraum
Für das Verladen größerer, gefalteter Rollstühle oder schwerer Elektrorollstühle in den Kofferraum bieten diese Rollstuhlverladehilfen eine einfache und komfortable Lösung. Der sogenannte Kofferraumladelift, Plattformlift oder Kofferraumlift wird direkt im Heck Deines Fahrzeugs installiert. Die Verladung des Rollstuhls erfolgt anschließend mühelos und elektrisch, gesteuert über eine Kabel- oder Fernbedienung.
.
Rausch Ladeboy
Der Rausch Ladeboy ist die perfekte Lösung für den sicheren und komfortablen Transport eines Rollstuhls im Kofferraum. Dank der platzsparenden Konstruktion hebt und verstaut das System den Rollstuhl vollautomatisch. Mit seiner flexiblen Anpassbarkeit ist der Ladeboy ideal für zahlreiche Fahrzeugtypen und ermöglicht maximale Mobilität im Alltag.
Veigel eLive
Das Veigel eLive Rollstuhlverladesystem kombiniert modernste Technik mit intuitiver Bedienung. Mit einem elektrischen Schwenkarm hebt es den Rollstuhl mühelos in den Kofferraum und sorgt für eine ergonomische Handhabung. Dank seines kompakten Designs bleibt ausreichend Platz im Fahrzeug, während der eLive durch seine Effizienz und Zuverlässigkeit überzeugt – perfekt für eine barrierefreie Mobilität.
Elektrische Heckklappe
Nachrüstsätze für elektronische Heckklappen
Mit den Nachrüstsätzen von Veigel für elektrische Heckklappen können Sie Ihr Fahrzeug ganz einfach mit einer modernen Funktion ausstatten, die normalerweise nur in Neuwagen zu finden ist. Diese Sätze sind mit vielen Automodellen kompatibel und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, den Komfort einer elektrischen Heckklappe nachzurüsten. Die hochwertigen Nachrüstsätze von Veigel entsprechen in Qualität und Verarbeitung den Standards der Originalhersteller und beinhalten alle notwendigen Komponenten für eine unkomplizierte Nachrüstung.
Weiter Ausstattung
Rollstuhlsicherung
Die Rollstuhlsicherung sorgt für eine sichere und stabile Befestigung des Rollstuhls während der Fahrt. Mit verschiedenen, einfach zu bedienenden Systemen wird der Rollstuhl fest im Fahrzeug verankert, um sowohl den Fahrer als auch den Rollstuhl vor ungewolltem Verrutschen zu schützen. Ideal für eine sichere Mobilität unterwegs.
Kraftknotenadapter
Der Kraftknotenadapter sorgt für eine stabile Verbindung zwischen Fahrzeug und Rollstuhlverladesystem. Mit hoher Tragkraft garantiert er sicheren Halt und ermöglicht eine einfache, zuverlässige Handhabung des Rollstuhls beim Ein- und Ausladen.
Smart Floor
Smart Floor ist ein innovatives Bodensystem, das den Innenraum von Fahrzeugen flexibel und anpassungsfähig gestaltet. Durch modular einsetzbare Platten lässt sich der Raum nach Bedarf optimieren, um den Rollstuhl komfortabel zu verstauen oder den Fahrzeuginnenraum für verschiedene Anwendungen zu nutzen.
Trittstufe
Die Trittstufe ermöglicht einen einfachen und sicheren Einstieg in Fahrzeuge, indem sie den Höhenunterschied zum Boden ausgleicht. Sie ist besonders praktisch für Fahrzeuge mit erhöhtem Einstieg und sorgt für mehr Komfort und Sicherheit beim Ein- und Aussteigen.
Haltegriff
Der Haltegriff bietet zusätzlichen Halt und Sicherheit beim Ein- und Aussteigen aus Fahrzeugen. Er lässt sich an verschiedenen Stellen im Fahrzeug anbringen und sorgt für mehr Stabilität, insbesondere bei unebenem Gelände oder in beweglichen Fahrzeugen.